Gerade in dieser Zeit des Home-Schoolings möchten wir noch einmal auf das Angebot des Jugendcoaching hinweisen. Magistra Sandra Renner bietet ihre Hilfe unentgeltlich und noch dazu bei uns im Schulhaus an!
Pünktlich zum Tag der Wiederbelebung, wurde im berufsbegleitenden Lehrgang der Heimhilfe das Kapitel "Regloser Notfallpatient" durchgenommen. Natürlich hielten wir uns streng an die Richtlinien bei der Durchführung der Wiederbelebung im Umfeld der COVID-19-Pandemie.
Die Teilnehmer*innen des berufsbegleitenden Lehrganges für Heimhilfe, absolvieren im Rahmen ihrer Ausbildung auch einen Erste Hilfe Kurs. Unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen wurde aber trotz allem, fleißig geübt:-)!
Schulmesse einmal anders: Am Dienstag der ersten Schulwoche fanden sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte unserer Schule unter freiem Himmel am Schulhof zur Andacht ein. Bei angenehmen Frühtemperaturen und herrlichem Wetter erhielten sie von Pater Philipp den Segen zum Schuljahresanfang. Übrigens: Pater Philipp bietet unseren Schülerinnen und Schülern ab sofort - alle sechs Wochen - die Möglichkeit zur Aussprache.
Für alle wichtigen Informationen zum Schulanfang drücken Sie bitte auf WEITER!
Mag. Nina Auer, Mag. Sebastian Hubmann, Mag. Christian Lichtenecker und Mag. Horst Maurowitsch haben heute am Vormittag in der Aqua Nova den Helferschein des Roten Kreuzes erworben. Dieser berechtigt zur Beaufsichtigung von Schülerinnen und Schülern beim Schwimmen.
Beim Abschluss des Heimhilfelehrgangs konnten alle 17 angetretenen Kandidatinnen die Ausbildung erfolgreich abschließen, indem sie sowohl die UBV-Prüfung (Unterstützung bei der Basisversorgung) als auch die Fachprüfung positiv bestanden.
Am 25. Mai (Deutsch) und am 26. Mai (Betriebswirtschaft und Rechnungswesen) haben sich 42 Kandidatinnen und Kandidaten aus den Abschlussklassen und ein Kandidat aus dem vorigen Jahr den Klausuren gestellt. Aufgrund der diesjährigen Verordnung wurde die Jahresnote mit der Klausurnote zur Gesamtnote gerechnet. Daraus ergaben sich sieben Kompensationsprüfungen in BWR, und der Kandidat aus dem Vorjahr musste die komplette reguläre mündliche Prüfung...
Unter dem Vorsitz von Fr. Mag. Klein von der Landessanitätsbehörde NÖ wurden die Pflegeassistenzprüfungen unter Einhaltung aller Hygieneauflagen abgenommen und von allen bestanden.
Ab Mittwoch, 3. Juni 2020, werden alle Klassen in Kleingruppen teilweise wieder in der Schule unterrichtet. Daneben läuft das Distance learning weiter.