online

Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte

Obersicht eines modernen Schreibtisches aus hellem Holz, an dem fünf Personen mit Laptops und weiteren Bürogeräten arbeiten.

© Marvin Meyer/ Unsplash

Neue Hilfsmittel in der Freiwilligenkoordination

Freiwilligenorganisationen und zivilgesellschaftliche Einrichtungen werden durch das freiwillige Engagement von Menschen geprägt. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Freiwilligen qualitätsvoll begleitet und betreut werden. Die Freiwilligenkoordination und das Freiwilligenmanagement stellen gute Rahmenbedingungen für die Freiwilligen zur Verfügung. Dies ist eine wichtige und auch zeitintensive Arbeit.

Wie können durch digitale Tools der Künstlichen Intelligenz die Arbeit in der Freiwilligenkoordination vereinfachen, um so mehr Zeit für die persönliche Betreuung von Freiwilligen zu gewinnen? Sie erhalten Impulse, wie KI-basierte Tools Sie bei den Aufgaben wie der Gewinnung von Freiwilligen, der Planung von Einsätzen, der Kommunikation mit Freiwilligen, der Qualifizierung und den administrativen Tätigkeiten unterstützen können.

Referentin

Susanne Saliger, leitet bei der Akademie für Ehrenamtlichkeit den Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 22. Oktober 2026 unter freiwilligenzentrum(at)caritas.tirol

Die Veranstaltung findet im Rahmen vom Projekt FORUM.WEST in Kooperation mit dem Haus der Begegnung als Green Event Basic statt.